Vor ein paar Wochen/Monaten habe ich euch Apsis einmal vorgestellt. Mittlerweile konnte ich eine weitere Beta-Version des Spiels vom Entwickler A Stranger Gravity anspielen und euch etwas mehr über das Gameplay verraten. Apsis ist ein wirklich zur Entspannung aufrufendes Spiel, das einen auf den ersten Blick auch an Secrets of Raetikon erinnert, auch wenn die Spiele schnell eigene Wege gehen. Es gibt diese Winde auf denen man sich treiben lassen kann und man steuert Vögel. Allerdings wird SoR schnell zu einem Puzzle-Adventure, während Apsis sich auf das eigentliche Fliegen und das Schwarm vergrößern konzentriert. Immer wieder trifft man in der auf dem Untergrund natürlich und doch etwas skurril anmutenden Welt (warum gibt es im Himmel schwebende Brocken in verschiedenen Farben?) auf kleine weiße Vögel, die man rektrutieren möchte. Ein einfaches Anfliegen dieser reicht in der Regel aus und sie schließen sich deinem Schwarm an. Dazu gibt es kleine weiße Energiekugeln (man weiß nicht was es genau damit auf sich hat aber sie befinden sich grundsätzlich in der Nähe von Runensteinen die im Himmel platziert sind), die versuchen vor einem weg zu fliegen. Allerdings ist der Schwarm meist schneller und bei Erreichen der Kugel werden weitere Vögel freigelassen, so dass man später mit einer beachtlichen Herde durch die bunte Welt von Apsis streunt.
Auch wenn ein Durchlauf nur rund 20-30 Minuten verschlingt ist es dennoch eine Erfahrung die wirklich Spaß gemacht hat.Apsis bietet bisher keine wirklichen Puzzle, so dass es einzig darum geht die wundervoll handgezeichneten Landschaften zu durchfliegen in denen man über Wiesen, Steppen und Wüsten fliegt. Dabei schweben allerlei Wolken, Blockaden und Windströme umher, auf denen man schneller vorankommt. Die Level sind dabei ziemlich weitläufig angelegt, so dass man zwar im Grunde immer nach rechts fliegen sollte, aber ein Abweichen nach oben oder unten in größerem Maße schon möglich ist. Trifft man dabei auf schwebende Felsbrocken teilt sich die Vogelschar automatisch zur jeweils näheren Seite auf und umkreist das Hindernis. Das sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch realistisch. Auch die Flügelschläge wurden hübsch animiert und man fühlt sich wirklich als Anführer des Schwarms. Gesteuert wird der Schwarm mit der Maustaste. Dort wo man auf dem Bildschirm hinklickt fliegt auch der Schwarm. Am Einfachsten ist das mit gedrückter Maustaste (egal ob L oder R), da der Schwarm so immer direkt auf die Bewegung der Maus reagiert.
Auf den 2. Blick könnte man Apsis mit Dear Esther oder Proteus vergleichen, da auch diese Spiele wenig bis gar keine Interaktion bieten und dennoch ein Erlebnis sind – eher Kunst als richtiges Spiel. Hier steuert man einen Vogelschwarm und steuert ihn durch eine Welt, bekommt aber kaum Hindernisse. Erst gegen 2/3 des Spiels trifft man auf eine Art Adler, der immer wieder versucht einen meiner Vögel zu stehlen. Das versuche ich natürlich zu verhindern, ist aber nicht wirklich einfach. Man darf hier also kein tiefgehendes Spiel als solches erwarten und sollte sich stattdessen auf eine wundervolle Erfahrung einlassen. Die Optik gepaart mit einem wundervollen Soundtrack der wirklich Entspannung aufkommen lässt sorgt für ein anderes Spielerlebnis als man es sonst kennt. Sicher bin ich mir zwar auch, dass es kein Meilenstein der Spielegeschichte wird, aber Apsis hat durchaus seinen ganz eigenen Charme und dürfte für eine kurze Dauer zum Verweilen einladen. Ob man das Spiel nach 2-3 Mal durchspielen irgendwann noch einmal ausgräbt bleibt abzuwarten. Vielleicht bauen die Entwickler ja noch das ein oder andere Geheimnis ein, so dass man wie bei Proteus auch nach zig mal Spielen noch Neues entdecken kann. Bei meinen beiden Durchläufen gab es nichts Neues das ich entdeckt habe.
Das Spiel unterteilt sich dabei in mehrere Szenarios, die per Ladebildschirm nach einer gewissen Zeit des nach Rechts fliegen aktiviert werden. Hier durchfliegt man die unterschiedlichsten Welten von Grün über Gelb bis hin zu schwarzen Blitz und Donner-Landschaften und zum Ende kurz dem “Sternenhimmel” und seinen Sternzeichen. Apsis soll übrigens für iOS, Android und den PC/Mac/Linux erscheinen und hat auf Steam Greenlight auch eine Kampagne die um deine Stimme wirbt. Erscheinen soll das Spiel im Juli diesen Jahres. Auch wenn ein Durchlauf nur rund 20-30 Minuten verschlingt ist es dennoch eine Erfahrung die wirklich Spaß gemacht hat. Eine Ersteindruck-Bewertung hat der Titel nicht verdient, da es ein Erlebnis ist und kein richtiges Spiel. Wem meine Beschreibung zusagt, der sollte sich den Titel genauer anschauen. Alle anderen werden wohl keinen Spaß daran haben.