Seit ein paar Wochen gibt es neben Broforce einen weiteren Shoot’em Up Titel, der uns mit ein paar unserer Action-Helden aus den 80ern und 90ern beglückt. Das Spiel, entwickelt von den Spilt Milk Studios, nennt sich Tango Fiesta und ist ein Koop Top-Down Shoot’em Up, während Broforce als Sidescroller daherkommt. Beide befinden sich im Early Access Programm auf Steam und sind daher in keinster Weise “Feature Complete”. Für Tango Fiesta gab es in den ersten Wochen einige Patches und die Update Politik zeigt deutlich, dass man hier auch nicht schwächeln will. Jede Woche wird ein neuer Patch aufgespielt, der neben Balancing und Bugfixing auch immer wieder neue Inhalte bietet.
Sicher ist das fleißige Patchen ein Indiz dafür, dass man immer mehr nachlegen will, aber nach aktuellem Stand ist das Spiel noch nicht empfehlenswert.Wir schreiben das Jahr 1981 und befinden uns im Krieg auf ein paar erfundenen Inseln sowie mitten im Dschungel wo wir den ein oder anderen Bösewicht liquidieren müssen. In der aktuell angespielten Version gibt es 8 Level, von denen 2 Bosslevel sind, wo jeweils nur ein Gegner bekämpft wird. In den anderen 6 Leveln in 2 verschiedenen Szenarien (Wüsteninsel und Dschungel zwischen den Bergen) dürfen wir statt nur den Boss zu töten auch 2 unterschiedliche Zielobjekte begrüßen. Zum einen wäre da die Funkanlage, die man durch ein etwa 20 sekündiges Knopfdrücken ausschaltet und zum anderen die Hütte mit den wichtigen Informationen, die man einfach niederschießen muss. Die Funkanlage ist dabei etwas kniffliger, da ein Alarm losgeht, der so einige Gegner erscheinen lässt. Somit laufen wir durch die Level, ballern allerlei immer wieder neu erscheinende Gegner nieder auf der Suche nach den 2-4 Zielobjekten, die wir ausschalten oder zerstören. Ist dies geschafft müssen wir aber noch brav die komplette Karte von den über gebliebenen Gegnern bereinigen.
Dieses Unterfangen kann sich leider etwas schwer herausstellen, da die KI durchaus in der Lage ist in Wände zu rennen, die wir mit Munition nicht zerlegen können und so der Gegner einfach nicht das Zeitliche segnen will. Einziger Hoffnungsschimmer sind dann noch übrig gebliebene Granaten, mit denen wir einfach in die Richtung werfen. Treffen wir nah genug an die Wand, geht auch der Kollege in der Wand dabei drauf. Hat man dagegen keine Granaten mehr, so darf man den Level neu starten. Darüber hinaus bietet die KI ziemlich viele Aussetzer. Hat man frisch gespawnte Gegner um eine anschließend fix deaktivierte Funkanlage stehen, bleiben die ganz gerne mal hirnlos stehen, weil ihr Ziel ja gerade ausgeschaltet wurde. Also macht man nichts statt auf den Protagonisten zu schießen. Somit haben wir hier ganz leichtes Futter ohne Anspruch.
Auch sonst glänzt die KI nicht mit besonderen Features. Stupides in den Weg laufen und Ballern ist an der Tagesordnung. Das ist aber im Grunde ohne die obigen Bugs nicht weiter schlimm, da es genau darum geht. Massen an Gegnern ausschalten und Spaß dabei haben. Allerdings will genau dieser Funke nicht – wie bei Broforce geschehen – überspringen. Tango Fiesta spielt sich ziemlich stupide, auch wenn man zwischen 2 Waffen wechseln kann. Die Gegner sind in ca. einer Hand voll Arten vorhanden und versuchen einem mit Masse und Dauerfeuerbeschuss das Leben schwer zu machen. Allerdings gibt es hier keine Special Moves a la Terminator oder Blade und auch sonst ist die Abwechslung leider extrem gering. Gegner vernichten, Geld, Heilung oder Munition einsammeln die liegen gelassen wurde und weiter ballern. Leider liegen diese von toten Gegnern fallen gelassenen Gegenstände viel zu oft an unerreichbaren Stellen. Immer wieder hindern uns unsichtbare Wände die Gelder zu erreichen. Auch bei der Zielanzeige buggt es ganz gerne rum. Obwohl ich noch kein Ziel ausgeschaltet oder zerstört habe zeigt mir das Spiel 0 Objekte an. Beim Umherlaufen entdeckt man allerdings durchaus ein paar Ziele. Klar ist das ein Bug der behoben wird, eine faden Beigeschmack haben sie aber dennoch.
Mit 2-4 Leuten mag man mal eine halbe Stunde Spaß an Tango Fiesta haben, aber dann bin ich auch durch. Während ich mich in Broforce (sorry, aber hier sind die Vergleiche wirklich angebracht) dank Deathmatch und weiterer Modi mit über einem Dutzend sich unterschiedlich spielenden Helden auch mal einen Abend füllen kann, bietet Tango Fiesta nur Durchschnittskost. Sicher ist das fleißige Patchen ein Indiz dafür, dass man immer mehr nachlegen will, aber nach aktuellem Stand ist das Spiel noch nicht empfehlenswert. Es fehlt an Inhalten, Spielwitz und vor allem Abwechlung. Das stupide Geballer mit MG oder Schrotflinte macht nur mal zwischendurch Spaß. Auch der neue Waffenladen aus dem letzten Patch kann da nicht viel ändern.
Sowohl Optisch als auch Musikalisch kann sich Tango Fiesta nicht abheben. Der Comic-Look ist nett, aber die Animationen hätten deutlich hübscher ausfallen können. Auch sonst ist das Leben auf der Karte bis auf die animierten Gegner ziemlich schwach. Die Musikuntermalung in den Menüs geht in Ordnung, die Soundeffekte der Waffen sind allerdings etwas dünnhäutig. Hier könnte etwas mehr Wumms nicht schaden.
Wer Koop und PvP mag, der sollte aktuell eher ein Auge auf Broforce werfen. Hat man allerdings öfter mal 3 Freunde zu Gast könnte vielleicht auch eine Partie Tango Fiesta spielen. Mit weiteren Patches wird sicher auch neuer Inhalt folgen, ich hoffe nur, dass es nicht mehr vom Gleichen ist. Denn davon habe ich aktuell genug. Auf Steam kann man sich eine Kopie für knapp 12€ sichern und an einem PC mit Freunden spielen. Auch das Online Spielen ist möglich, allerdings braucht dann jeder eine Version des Spiels. Schon im Herbst soll das Spiel fertig gestellt werden. Das sind noch 5-10 Wochen an Patches. Hoffen wir, dass die Entwickler Gas geben und dem Spiel noch etwas Leben einhauchen können.