Ein bisschen Spaß muss sein sagte ich mir und lud die Testversion von ibb & obb. Darin angekommen war schnell klar: Alleine ist das mit dem Spaß ein wenig zu weit weg. ibb & obb richtet sich ganz klar an Koop-Freunde und solche die es werden wollen. Also hab ich schnell einen Spielpartner organisiert und das Ding wie empfohlen kooperativ begonnen. Doch was steckt hinter diesem knuffigen Puzzle Platformer?
ibb & obb ist eindeutig ein Koop-Titel, der Rätsel, Geschicklichkeit und Frust in einer gelungenen Mischung anbietet.ibb & obb vom Entwickler Sparpweed ist also ganz klar ein Titel, der nicht für die Alleinunterhaltung gedacht ist. Auch wenn die Entwickler dank der Dual Stick Funktion (Brothers lässt grüßen) auch dem Einzelspieler eine Chance geben, so kommt nicht mal im Ansatz der Charme, das Flair und vor allem der Spaß auf, wie man ihn mit einem Kumpel hätte. Es flucht, lacht und weint sich eben immer noch besser in Gesellschaft. Genau deswegen ist ibb & obb auch nur so richtig erfolgreich in der Ausübung ein Spiel zu sein, wenn man nicht alleine spielt. Und genau dann punktet es besonders stark!
Im Spiel ist die Welt horizontal zweigeteilt und durch immer wieder auftretende Portale kann der oder die Spieler die Seite und somit auch die Gravitation wechseln. Dabei laufen auf den unterschiedlichen Seiten Monster umher, die man nur auf der jeweiligen “Schattenseite” durch einfaches “drüber laufen” besiegen kann. Oder die Höhen sind so unterschiedlich, dass man nur in einem Kombisprung beider Spieler auf einer Seite gemeinsam die nächste Anhöhe erreicht. Immer wieder muss man gemeinsam denken und nicht einfach wie in anderen Titeln stur von links nach rechts rennen. So einfach kommt man in ibb & obb nicht davon. Hier ist stetige Teamarbeit gefragt oder man nennt sich selbst Controller-Gott und weiß wie man mit 2 Sticks die Charaktere steuert und dabei eine Gehirnhälfte für jeden Charakter bereitstellt. Wer das kann findet sicher auch alleine Spaß. Aber allen anderen sei der Titel wirklich nur kooperativ an das Zockerherz gelegt.
Aufgrund der Spiegelbild-Mechanik der Spielwelt und der teils farblich blockierten Portale (nur die jeweilige Portalfarbe darf auch an dieser Stelle hindurchgehen) wird das Spiel schnell fordernd. Es gibt aber auch Portale die farblich neutral sind, an diesen dürfen beide Spieler zwischen den Seiten hin und her wechseln. Immer wieder muss man seinem Mitspieler die unabdingbare Zusammenarbeit einflößen, da man sonst einfach nicht voran kommt. Auch beim Gegner töten sollte man gemeinschaftlich vorgehen. Denn während man wie oben erwähnt einfach auf der jeweils nicht Monster-besetzten Seite einfach über den Gegner läuft fällt auf der Monsterseite ein kleiner Bonus aus dem besiegten Gegner. Diesen sollte der andere Spieler natürlich schleunigst einsammeln. Natürlich gibt es noch viele weitere Kniffe und Puzzle die man mit Sprungbrettern, Schwerkraftblasen oder dem Portalspringen (ähnlich wie bei Portal oder dem gelungenen Sprungpudding Titel The Floor is Jelly). Gerade in diesen Fällen ist das Timing ein nicht zu unterschätzender Faktor. Teilweise muss man wirklich (Milli-)sekundengenau springen damit die gewünschten Aktionen auch gelingen. Klar ist aber auch, dass Fehler gerade solche Spiele ausmachen. Gemeinsam tüftelt man an einer Lösung oder verzweifelt für ein paar Minuten gemeinsam an einer kniffligen Stelle. Dies ist allerdings nicht weiter schlimm, da man dank häufiger Checkpoints selten lange und schwierige Strecken noch einmal spielen muss.
Insgesamt gibt es 8 Welten zu erkunden, die zwar grafisch keine Meilensteine sind, aber dank eines gelungenen Artworks in Verknüpfung mit einem schönen chilligen Soundtrack zu etwas besonderem werden. Auch wenn alles recht minimalistisch daherkommt versprüht ibb & obb einen klasse Charme. Für Fans von solchen Puzzle-Platformern ist der Titel durchaus fordernd. Hier merkt man den Entwicklern durchaus an, dass sie gerne Spieler foltern. Immer mal wieder muss man sein Hirn 20fach verknoten um einen Abschnitt zu schaffen. Geradliniges Denken ist hier einige Male weniger gefragt als ein geschicktes “Um die Ecke denken”. ibb & obb ist eindeutig ein Koop-Titel, der Rätsel, Geschicklichkeit und Frust in einer gelungenen Mischung anbietet. Einzige Wermutstropfen ist mit zunehmender Spielzeit die Balance zwischen Rätseln und Geschicklichkeitstests. Leider haben die Entwickler ihr Spiel zum Ende hin von Rätseln weitestgehend befreit und stattdessen einige kniffliche Platformer-Tests eingebaut. Dies ist zu Beginn des Spiels noch anders herum. Warum man im Verlauf des Spiels einen solchen Wechsel vollzieht ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich hätte lieber noch weiter getüftelt, als nur noch Skilltests zu absolvieren. So ist ibb & obb zwar ein gutes, aber kein überragendes Spiel. Koop-Freunde können es für 7,99€ auf Steam im Summersale kaufen. Den Doppelpack gibt es für gerade Mal 1,6€ mehr. Also 9,59€. So könnt ihr direkt zu zweit loslegen, was ich sehr empfehle! Hier noch der Release Trailer: